Persischer Klee (Trifolium resupinatum)

Der Persische Klee gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) und zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Bei uns wird er als Bienenweide und Gründüngung angebaut. Zuweilen verwildert er und man findet man ihn am Rande von Äckern. Er wird etwa 30 cm groß. Die nach Honig riechenden Schmetterlingsblüten sitzen in köpfchenförmigen Blütenständen zusammen und sind rosa gefärbt. Die große Fahne zeigt bei den oberen Blüten im Blütenstand nach oben, bei den unteren nach unten. Die weiß-grünen Kelchblätter sind zweilippig verwachsen und haben Zähne ausgebildet. Bei Fruchtreife blasen sie sich auf und bilden um die Früchte eine Hülle. Die Hülsenfrucht enthält bis zu zwei grüne Samen. Diese haben eine runde Form und eine glatte Oberfläche.

Fotogalerie