Moschus-Malve (Malva moschata)

Die Moschus-Malve gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Der Name rührt daher, dass die Blüten einen leichten, moschusartigen Duft verbreiten sollen. Die Malve wird bis zu 50 cm groß und fällt durch ihre rosafarbenen Blüten auf. Geradezu kunstvoll wirken die Laubblätter, die mehrfach eingeschnitten sind. Neben dem fünfzähligen Kelch ist ein dreizähliger Außenkelch mit lanzettlichen Blättern vorhanden. Kelch und Außenkelch sind mit Drüsenhaaren besetzt. Die rosafarbenen fünf Kronblätter sind in der Mitte etwas eingeschnitten. Die zu einer Röhre verwachsenen Staubblätter (Columna) umgeben den Griffel und geben nach und nach den kugelförmigen, gut sichtbaren Pollen frei. Bei einer 220fachen Vergrößerung kann man Strukturen der Pollenoberfläche erkennen. Der Griffel ist in viele Äste geteilt. Diese sind lang gestreckt und behaart. Der Fruchtknoten ist ringförmig und hat bis zu 18 Fächer ausgebildet. Ebenso viele Äste des Griffels sind vorhanden. Querschnitte von Fruchtknoten und Fruchtstand ergeben eine gute Übersicht. Die Spaltfrucht besteht aus bis zu 18 Teilfrüchten. Jede Frucht ist nierenförmig gebaut und am Boden des Fruchtstandes „eingeharkt“. Die schwarzen Früchte sind behaart und beinhalten einen Samen.

Fotogalerie