Die Primelgewächse (Primulaceae) werden auch Schlüsselblumengewächse genannt. Sie gehören zur Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales). Wir kennen die Primeln wie Schlüsselblume oder Alpenveilchen als Zierpflanzen in verschiedenen Zuchtformen in unseren Hausgärten, Friedhöfen oder Parks. Die Primeln blühen im zeitigen Frühjahr (Name Primus, der Erste). Die oft ausdauernden, krautigen Pflanzen besitzen gegenständig sitzende Laubblätter. Der Blütenaufbau ist fünfzählig. So sind fünf Kelchblätter, fünf Kronblätter und fünf freie Staubblätter vorhanden. Die fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Auch das „Acker-Unkraut“ Acker-Gauchheil gehört zu dieser Familie.

Auch das „Acker-Unkraut“ Acker-Gauchheil gehört zur Familie der Primel- oder Schlüsselblumengewächse. Hier ist die lang gestielte Blüte zu sehen. Besonderheit: Die Staubblätter haben „Futterhaare“, die die Fliegen zur Bestäubung anlocken, ausgebildet.