Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
Der Acker-Gauchheil gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Dieses Ackerunkraut ist in einer Pflanzengesellschaft schwer zu erkennen. Auffallend sind nur die kleinen, zinnoberroten Blütchen. Alle Pflanzenteile sind giftig. Die Laubblätter sitzen gegenständig am Stängel. An der Unterseite haben sie schwarze Flecken ausgebildet. Bei stärkerer Vergrößerung erkennen wir Ansammlungen von ätherischen Ölen. Diese können Hautallergien auslösen. Die Pflanze wächst niederliegend. Aus den Blattachseln wachsen die lang gestielten Blüten. Es sind fünf Kelchblätter und fünf zinnoberrote Kronblätter vorhanden. Der Blattrand der Kronblätter hat Drüsenhaare ausgebildet. Die Staubblätter besitzen Haare, die Insekten anlocken (Futterhaare). Diese haben eine perlenschnurförmige Struktur. Die Deckkapselfrüchte neigen sich durch ihr Gewicht nach unten und öffnen sich durch das Absprengen eines Deckels. Die schwarzen Samen sitzen außen um die Fruchtachse herum. Sie haben eine eiförmige, kantige Form. Die Oberfläche ist behaart.