Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)

Das Pfennigkraut, auch Münzkraut genannt, gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und zur Gattung des Gilbweiderich (Lysimachia). Der Name rührt von den pfennigartig aussehenden Laubblättern her. Es wächst an feuchten Standort und wird auch gerne um Gartenteiche als Zierpflanze verwendet. Die kriechende Pflanze wird nur bis 5 cm groß und bildet rasenförmige Flächen aus. Die Stängel der Ausläufer können bis zu 50 cm lang werden. Die kurz gestielten Laubblätter sitzen gegenständig am Stängel. Die Laubblätter sind rund, was zum Namen führte. Es sind fünf spitz zulaufende Kelchblätter vorhanden. Die fünf gelben Kronblätter sind an ihrer Basis miteinander verwachsen. Die fünf Staubblätter sind ebenfalls an der Basis verwachsen und haben rote, punktartige Drüsenhaare ausgebildet. Der grüne Fruchtknoten hat wenige Drüsenhaare ausgebildet. Der Griffel ist lang und endet in einer flachen Narbe. Es entsteht bei Reife eine Kapselfrucht mit vielen, kleinen Samen.

Fotogalerie