Sojabohne (Glycine max)
Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae). Die Nutzpflanze wird vorwiegend in Brasilien, USA, Argentinien und China angebaut, erscheint aber immer häufiger auf unseren Äckern in Deutschland. Die Sojabohne ist weltweit eines der wichtigsten Nahrungsmittel und Ölprodukte (Tofu, Fleischersatzprodukte, auch Viehfutter). Der Hülsenfrüchtler wird bis zu 80 cm groß. Die Laubblätter bestehen meist aus drei Fiederblättchen. Blätter, Stängel und Früchte sind stark behaart. Die Blüten haben kurze Stielchen ausgebildet und sitzen in einem traubigen Blütenstand zusammen. Die Schmetterlingsblüte ist weiß-violett gefärbt. Die Kelchblätter sind spitz zulaufend und borstig behaart. Die Hülsenfrüchte haben im Gegensatz zu den Schoten der Kreuzblütler keine Scheidewand ausgebildet. Sie hängen nach unten und werden bis 10 cm lang. Die Samen (Sojabohnen) färben sich bei Reife gelb-braun.