Rote Lichtnelke (Silene dioica)

Der lateinische Name der Roten Lichtnelke, Silena dioica, drückt die Zweihäusigkeit aus: Männliche und weibliche Blüten wachsen auf getrennten Pflanzen, die oft nebeneinander stehen. Die Rote Lichtnelke gehört zur Gattung der Leimkräuter und zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie wächst aufrecht und kann eine Größe von bis zu 80 cm erreichen. Der Blütenstand teilt sich jeweils in zwei gleichberechtigte Sprossachsen auf. Dieser Vorgang wiederholte sich im gesamten Blütenstand.

Die Blüten haben fünf, bis zur Hälfte eingekerbte Blütenblätter, eine weiße Nebenkrone ist an der Basis der Blütenblätter zu erkennen. Bei den männlichen Pflanzen schauen die zehn Staubblätter aus den Blüten leicht heraus, bei den weiblichen Pflanzen lugen die fünf Griffel hervor. Der Kelch ist aufgeblasen und bei männlichen Pflanzen 10, bei weiblichen Pflanzen 20-nervig. In dem Fruchtknoten entwickeln sich die Samen, die im Reifezustand braun bis schwarz sind. Sie werden durch den Wind ausgeworfen (vgl. weiße Lichtnelke).

Fotogalerie